Frage:
Ich habe online gesehen, dass man in Ungarn für Zahnersatz nur die Hälfte bezahlt.
Stimmt das wirklich – und wo ist der Haken?
Geht das auf Kosten der Qualität?
Antwort:
Nein – es gibt keinen Haken, wenn man die richtige Zahnklinik wählt.
In Ungarn sind Zahnersatzmaterialien genauso hochwertig wie in Deutschland oder der Schweiz – oft sogar vom selben Hersteller.
Was günstiger ist: die Löhne, die Nebenkosten – aber nicht die Behandlung an sich.
In unserer Klinik arbeiten deutschsprachige Zahnärzte mit modernster Technik, klaren Behandlungsplänen und 5 Jahren Garantie.
So kannst du z.B. bei Implantaten, Kronen oder Brücken bis zu 65 % sparen – mit transparenter Abwicklung und echtem Service.
Gleiche Krone, halber Preis – woher kommt der Unterschied?
Als ich 2023 ein Angebot für eine Zahnkrone in München erhielt, war ich überrascht: 1.200 EUR – pro Krone.
Ein befreundeter Zahntechniker sagte mir, dass viele dieser Kronen aus Ungarn stammen – von denselben Herstellern, mit denselben Materialien.
Also warum der doppelte Preis?
Ich begann zu recherchieren und stellte fest:
Es liegt nicht am Material – sondern am System.
Löhne, Raumkosten, Versicherungen – alles ist in Ungarn günstiger.
Die Zahntechnik ist auf Top-Niveau, die Ausbildung ebenso.
In der Klinik, die ich schließlich wählte, sprach mein Zahnarzt fließend Deutsch.
Er zeigte mir das Zertifikat des Herstellers – dieselbe Firma wie in Deutschland.
Die Behandlung verlief exakt nach Plan – digital vorbereitet, mit präzisem Zeitrahmen.
Ich war 3 Tage in Budapest, bekam 2 Kronen und eine Brücke – und zahlte 60 % weniger.
Fazit:
„Billig“ ist relativ.
Wer auf geprüfte Kliniken setzt, bekommt dieselbe Qualität – mit persönlicher Betreuung und deutlich niedrigeren Kosten.
Heute empfehle ich jedem:
Nicht den Preis vergleichen – sondern den Wert.
Und wenn du schon einen Heil- und Kostenplan hast:
👉 Lass ihn kostenlos prüfen – du wirst überrascht sein.